Als Yoram im letzten Jahr in der ersten Klasse viel über Weihnachten und warum man es feiert hörte, kam er zu Hause zu der Überlegung, das irgend etwas an der Geschichte von Jesus und Maria und Josef nicht erklärbar ist (in seinen Augen). Also Maria und Josef ( Miriam und Josef) wohnen in der Stadt Nazareth im jüdischen Lande …. Mama gab es da viele Juden? Ja, gab es. Also waren Maria und Joseph auch Juden? Ja soweit ich weiss, waren sie es, steht jedenfalls überall so. Also Mama, man ist doch jüdisch wenn seine Mama jüdisch ist? Ja. Also ist doch Joshua(Jesus) auch jüdisch oder? Ja das ist er. MMHHH….. Wieso feiern die Christen dann den Geburtstag von einem jüdischen Kind? MMHHH… Jammhhh…weil sie ihn verehren. Du Mama, die haben den uns geklaut! ÄÄHH mhh.. kann man so nicht sagen…. Du Mama, aber dann können wir doch erst recht seinen Geburtstag feiern, weil wir sind doch Juden und er auch. MMHHH .. naja warum nicht…
Also nun muss man dazu sagen, das Yoram sehr clever ist und gerne feiert und fand, dass wir am 24. anfangen könnten mit Joshuas Geburtstag, dann 8 Tage Chanukkah und am 2. Januar hatte der clevere Bursche dann selber Geburtstag, seinen 7.!
Also gab es voriges Jahr am 24. Dezember eine Torte und Kakao und so wird es auch morgen Nachmittag eine Princesstårta geben und wunderbaren warmen Kakao, dem Joshua Josefsson (eine Schöpfung original von unserm Freund und Kinderarzt Salomon) zu Ehren. Herzlichen Glückwunsch, Joshi!
Marc Chagall: Fensterfragment aus St Stephan/Mainz (http://tamseeg.blogg.de)
Sonntag, 24. Dezember 2006 at 1:43
Herrliche Geschichte, clevers Kerlchen Euer Yoram! Schöne Geburtstagsfeier morgen mit Kakao und Princesstårta! 🙂
Sonntag, 24. Dezember 2006 at 8:22
Kinder sind doch echt was Großartiges! Ich finde Yoram absolut überzeugend 😉
Schönes Kuchenessen und Kakaotrinken wünsche ich Euch!
Sonntag, 24. Dezember 2006 at 13:41
Dann lasst es euch mal schmecken. Klingt lecker!
Anna
Sonntag, 24. Dezember 2006 at 23:35
Der Yoram ist wirklich ein cleveres kerlchen und er macht sich so seine Gedanken zu vielen alltäglichen und auch speziellen Sachen.
Die Torten waren sehr lecker, aber ab morgen gibts echt wieder weniger, puh 8 Tage Chanukkah und nun die Torten, jetzt müssen wir fasten, nein, aber weniger so süsses Zeug
Gute Nacht nach Deutschland
Montag, 25. Dezember 2006 at 10:12
nicht wir „Erwachsenen“ bringen den Kindern die Welt und das Leben bei, nein, sie uns *lächel* und genau das ist es. Die Kinder denken noch über für uns „alltägliche“ Dinge nach, hinterfragen und nehmen es nicht immer als gegeben hin *lächel* und vorallem haben sie ihre eigenen unkomplizierte Logik, die uns Erwachsenden leider im laufe der Zeit abhanden gekommen ist. Herrlich die Gedankengänge von Deinem Yoram
Alles Liebe Euch
Bini.
Montag, 25. Dezember 2006 at 16:33
Hi,
ich habe heute Yorams Einsichten der Familie zum Weihnachtsfest vorgelesen und alle waren sehr amüsiert – und fanden es einfach eine tolle Anekdote. Darf ich die Story in meinem Blog zitieren?
Grüße
Suse
Montag, 24. Dezember 2007 at 17:04
[…] Montag, 24. Dezember 2007 Einen Gruss an alle, die heute Abend Weihnachten/Jul feiern Posted by mischpoke under Festlichkeiten Bei Mischpokes war es verglichen mit den gewöhnlichen Montagen, dann doch sehr ruhig heute. Gegen 8 Uhr wurde der letzte aus dem Bett geschmissen, weil die grossen Jungs heute den ersten Tag ihres Gan Israel ( ein Winterferientageslager von Chabad ) in Malmö hatten. Mal sehen, was sie gleich berichten werden, der König ist sie gerade am abholen. 10 Tage viel Programm mit Thema: Jüdischer Jahresfestkreis. Heute ist Rosch Haschana dran und ausserdem gehn sie Schlittschullaufen. Wir Anderen waren einkaufen und Stina-Maries Sachen bei uns irgendwie unterbringen ( sie hat leider immer noch keine neue Wohnung und die Alte ist nur noch bis 31.12. ihre). Natürlich wurde noch eine Torte besorgt, für das nun traditionelle mischpokische Kakaotrinken mit Torte essen. Warum, guck mal hierher: Yorams Beschluss […]