Gestern nun kam der Brief mit der bindenden Anmeldungsaufforderung für meine Studienreise nach Jerusalem. Ich studiere ja ab April in einem Kurs der heisst: The Children of Abraham (eine Herausforderung für mein Englisch) und zu diesem gehört auch eine 12tägige Reise nach Jerusalem. Im letzten Jahr war die Gruppe von 18 Leuten sehr gemischt, Juden, Christen und Moslems – Schweden, Amerikaner,Dänen. Spannend wird es und was für mich und die anderen nicht unwichtig ist, unser Anteil an der Reise beträgt bis jetzt nur 500 Euro(kann weniger werden und beinhaltet alles ausser Taschengeld) und diesen Anteil kann man wahrscheinlich auch über CSN (Bafög) bekommen. Ich muss also dringend meinen Pass beantragen und diese Studienmittel. Freistellung von der Familie besonders vom König, habe ich schon bewilligt bekommen (der will mich wohl los werden). Ein bisschen Zeit für was eigenes ist auch, man hat wohl Sonntags frei, ansonsten wird es so ähnlich sein wie voriges Jahr.Folgende Seminare waren voriges mal aktuell:
Jerusalem and Israel of today…/Jewish Christian Dialogue
Jerusalem and Islam
Jerusalem and the churches
Israel and Identity
Christians in Palestine
Jerusalem and the Plurality of Faiths
Peace and Reconciliation
Theology of Religions
Wir werden im Westteil von Jerusalem wohnen, in der Strasse der Profeten, keine Ahnung, wo das ist, in einem sehr schönen alten Gebäude:
Essen soll auch gut sein, und im Mai ist auch wunderbares Wetter , war es bis jetzt immer, wenn ich in der Zeit unten war. Schade, dass ich nicht die gesamte Mischpoke mitnehmen kann. Aber ich freue mich trotzdem riesig auf die Reise.
So nun aber wieder zurück in die schwedische Museumswelt. 🙂
Dienstag, 6. März 2007 at 10:18
Prima, ich freu mich. Wir werden schon irgendwie ein Treffen organisieren!
Dienstag, 6. März 2007 at 11:37
Das klingt ja klasse, ich wünsche Dir viel Vergnügen. 🙂
Dienstag, 6. März 2007 at 11:54
Danke, aber so ganz Vergügen wird es dann nicht, da Seminare ja auch Vorbereitungen verlangen und in meinem Falle doppelte Aufmerksamkeit was Sprache angeht,Englisch betreffend. But we will see, may be it will be better.