August 2007
Monthly Archive
Sonntag, 12. August 2007
Posted by mischpoke under
Besonderheiten
[7] Comments
Heute Nacht zwischen 22 und 4 Uhr wird man wieder zig Sternschnuppen am Himmel sehen können. Ich liebe Sternschnuppen, sie gehören zu meinen Kindheitserinnerung, wenn wir Abends bei den Grossmüttern sel.A. in den nachtschwarzen Himmel schauten und sie uns viele Geschichten um die Sternschnuppen erzählten. Eine meiner Lieblingsgeschichten ist sowieso die Sternthalergeschichte. Und nicht vergessen: Man darf sich was wünschen, wenn man eine Sternschnuppe sieht.Aber niemanden erzählen von diese Wunsch!
Ich wünsche Euch eine romantische Nacht mit vielen Sternschnuppen und auch ein paar erfüllten Wünschen und eine gute Woche uns und Euch. Und das unser Yori und auch Jacob die Zeit bis Donnerstag noch gut durchhält, trotz aller Sehnsucht und der König die Prüfungen nächste Woche schafft, der Stress uns nicht auffrisst mit all den Jobs und Verpflichtungen und die Stinenwohnung nächsten Montag ein paar Urlaubsgäste aufnehmen kann (Reste rausräumen, Möbel aus Månslunda und Backåkra holen, Geschirr zusammensuchen,desgleichen Bettzeug und Handtücher, putzen und wohnlich machen, Spielzeug und Ausflugstips nicht vergessen).
Das Bild ist von hier: http://kramer-spiele.privat.t-online.de
Der Focus schreibt dazu:http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/astronomie/astronomie_aid_69395.html#:
Astronomie
Tausende Sternschnuppen über Europa
Bis zu hundert Meteore pro Stunde werden dieses Wochenende am Himmel erwartet. In der Nacht von Sonntag auf Montag können die meisten beobachten werden.


Drei Sternschnuppen ziehen ihre Bahnen
Auch in diesem August kommen Himmelsgucker wieder auf voll auf ihre Kosten: Ab Freitag bietet der Sternschnuppenschwarm der Perseiden ein besonderes Schauspiel – diesmal vor allem in der Nacht zum Montag, wenn bis zu 100 Himmelskörper pro Stunde am Nachthimmel über Deutschland aufleuchten könnten. Wer den Sternschnuppenregen am Firmament beobachten will, sollte allerdings einen möglichst dunklen Standort aufsuchen, am besten auf dem Land. In Großstädten sind deutlich weniger der flitzenden Lichtpunkte zu erkennen. Doch auch für Städter lohnt sich in diesen Nächten ein Blick zum Himmel.Gute Voraussetzungen für Nachtschwärmer
Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind die Sternschnuppen am besten von Freitag bis Dienstag zu beobachten. Die größte Anzahl an Meteoren ist demnach für die Nacht von Sonntag auf Montag zwischen 22 Uhr und 4 Uhr vorhergesagt. Am besten seien die Sternschnuppen in den USA und Kanada zu sehen, aber auch in Mitteleuropa ist – bei wolkenfreiem Himmel – laut DLR ein eindrucksvolles Schauspiel zu erwarten. Selbst leuchtschwache Sternschnuppen seien gut zu sehen aufgrund des Neumondes.Spezielle Ausrüstung unnötig
Eine besondere Ausrüstung braucht es für die Beobachtung des Himmelsphänomens nicht: Ein Liegestuhl, eine warme Decke und eine gute Rundumsicht ohne künstliches Licht reichen, um die scheinbar aus dem Sternbild Perseus regnenden Sternschnuppen zu sehen. Ferngläser oder gar Teleskope sind beim Aufspüren der in Sekundenschnelle verglühenden Meteore sogar hinderlich – das Blickfeld solcher Instrumente ist viel zu klein, um die flinken Himmelskreuzer einzufangen.Alljährliches Naturschauspiel
Die Perseiden, die bekanntesten aller Sternschnuppenschwärme, entstehen folgendermaßen: Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn um die Sonne alljährlich zwischen Mitte Juli und Ende August eine Wolke winziger Teilchen, die der Komet „Swift-Tuttle“ auf seiner elliptischen Bahn um die Sonne zurückgelassen hat. Trifft unser Planet auf die kosmische Staubspur, dringen die manchmal nur stecknadelkopfgroßen Partikel mit rund 60 Kilometern pro Sekunde in die Atmosphäre ein und verglühen in bis zu 100 Kilometern Höhe.
mg/AFP
Freitag, 10. August 2007
Mutter ist auf Arbeit, Vater auch, Jungs sind im Sommercamp und Kinder im Kiga, Lotta schläft den halben Tag und träumt vom Liebsten …. aber nun sind ein grosser Teil der Mischpoke wieder zu hause und bereiten gemeinsam Shabbes vor…. wobei die Challot schon seit gestern fertig sind. Sehr praktisch in einem jüdischen Kiga zu arbeiten dann backt man so nebenbei mit allen Kindern dort Challe und gleich seine Eigenen mit. Hühnchen ist schon im Ofen, die Möhren fast fertig……. Kannn Shabbes fast kommen.
Ausführlicher zur Woche kommt bestimmt noch was an diesem Wochenende. Es ist jedenfalls nicht leicht bei 30 Grad im Schatten Kinder bei guter Laune zu halten und Kindergärtner sein ist kein Zuckerschlecken, nicht wenn der Kiga keinen richtigen Aussenplatz hat und auf öffentliche Spielplätze,-parks zurückgreifen muss. Zum Glück hat Malmö genug.
Jungs sind Beide zum ersten Mal richtig weg ohne uns alle. Bei dem Sommercamp für die Jüngeren der Jüd. Gemeinde. Das Gemeindesommerhaus liegt sehr schön und fast am Strand. Sie geniessen es auf der einen Seite so richtig viel rumtoben zu können aber auf der anderen Seite hat besonders Yoram sehr viel Sehnsucht nach zu hause (Mutter hat auch Sehnsucht, auch ganz dolle). Zum Glück durfte er sogar um halb 12 in der Nacht bei uns anrufen und sich trösten lassen.
Die Kinder, Noah und Hannahle haben wieder im Kiga angefangen und es klappt ganz gut nach 6 Wochen Pause.
Ja und nun müssen wir alle ein wenig zur Ruhe kommen und hier im Hause weiter landen. Aber jetzt ist erstmal Shabbat angekommen und wir wünschen Euch und uns und besonders Jacob und Yori nochmal ( der Anruf ist vorhin schon getätigt, denn morgen ist strenge Shabbesruhe dort im Camp) gut Shabbes und ein ruhiges nicht zu nasses und nicht zu warmes Wochenende.
Sommerfreuden vom letzten Sonntag
Montag, 6. August 2007
.. ein bisschen sehr nervös. Oi wie mag es nur laufen heute bei meinem ersten Arbeitstag beim Kindergarten. Auf was muss ich achten, wir sind ja nun gar nicht orthodox. Aber nicht nur ich habe heute meine „Einschulung“ sondern ein Teil der Kinder auch. Das heisst sie beginnen ihren ersten Tag. Also bitte bitte Daumen halten! Und Euch Hannah und Noah einen wunderschönen ersten Kigatag nach 6 Wochen zu hause sein.
Sonntag, 5. August 2007
Hut ab vor unsern Kerlis. Gestern Abend wollten wir nur eine klitzekleine Radtour ums Dörfle machen, also sprich Mårtens Fälad, wo wir wohnen. Haben dafür alle 4 Kleineren sofort begeistert und auch nichts weiter mitgenohmen an trinken usw., hatten ja gerade Abendbrot gegessenund dieKleinsttour war ja nur gedacht die Kinder etwas müder zu machen. Und so sind wir gegen 18.45 Uhr los . Kamen ziemlich schnell an den Eingang zum Radweg der zu unser Waldorfschule führt und alle hatten noch Lust ein Stück weiter zu radeln, was auch ziemlich gut ging mit fantastischer Radallee, feinem Wetter und einer Ausssicht bis nach Dänemark rüber. Kaum waren wir dann sogar den Berg hoch und der kleinere Radweg fing an, hatte keiner Lust den Weg wieder zurück zu fahren.Und alle waren dafür jetzt schaffen wir es bis zur Schule/Kiga. Gesagt-getan. Wauh hatten wir uns was vorgenohmen, der Radweg wurde nämlich zur Hindernisschiebebahn, der viele Regen in letzter Zeit hatte alles zerstört und kleine Täler in Kleinstformat in den Kies und Geröll geformt. Und sie haben es geschafft… Hannahle auf dem Mutterfahrrad hintendrauf, ihr eigenes Spielzeugrad in dem Kinderfahrradanhänger. Auf dem nächsten Berg oben angekomen, ging es dann den täglichen Schulweg weiter, aber diesmal war alles ok und wir radelten durch bis zum Kiga/Schule. Diese wurden mit Hallo begrüsst und wir kontrolierten gleich, was es Neues gab und bewunderten den schönen Kigagarten. Der Riesenpflaumenbaum war voller Früchte und so gab es als Zwischenverpflegung herrliche Pflaumen. Dann gings auf der normalen Strasse Richtung Asphaltradweg zurück nach Lund. Auch hier haben sie sich sehr gut geschlagen, unsere Ritter der Landstrasse. Um 21 Uhr waren wir wieder im heimatlichen Schloss angekommen, nach 10 km Rad-und Wanderweg. BRAVO Jungs und Hannahle! Ich glaub, das machen wir jetzt öfter. Auf alle Fälle am Dienstag, denn da ist der König mit seinem Einsatz als Küchenhilfe beim Sommercamp der Jungs erst gegen 16 Uhr fertig und ich komme schon um 15 Uhr von der Arbeit und der Waldorfkiga macht ja 16.30 Uhr zu. In Ermanglung eines Führerscheines , schwinge ich mich aufs Fahrrad und hole dann unsere Kleinsten ab. Hauptsache das Wetter spielt mit. Na dann uns und Euch eine gute Woche und noch einen geruhsamen Sonntag.
Freitag, 3. August 2007
Ich bin ein wenig sehr traurig, denn ich hab meinen MagenDavid verloren, den ich mir gerade aus Israel mitgebracht habe. es war nicht mein Einziger, aber ein Besonderer, ganz klein nur.Schade.
Und ein Grund zum Freuen gab’s heute auch noch, ein Geschenk für mich, eigentlich zum Geburtstag geordert, kam heute Mittag mit der Post aus Amerika an:
http://www.akuma.de/mp3album/669910611029-eshet-hayil-a-tribute-to.html

Hat bestimmt seinen Sinn, warum gerade heute zum Shabbes: http://www.talmud.de/Shabat.htm
Denn auch das gehört zum Shabbat dazu:
Im Kreis der Familie erbitten die Eltern für ihre Kinder den Segen G’ttes.
In einer Hymne aus den Sprüchen Salomos gedenkt der Ehemann der Tüchtigkeit seiner Frau und all des Guten, das sie für ihn tut, seine Partnerin, die G’tt ihm gegeben hat( Eschet Chayil-Sprüche Salomos 31:10-31) .

~Accomplished Woman~
Eshet chayil mi yimtza v’rachok mip’ninim michrah
An accomplished woman, who can find? – Far beyond pearls is her value.
Batach bah lev ba’lah v’shalal lo yechsar
Her husband’s heart relies on her and he shall lack no fortune.
G’malathu tov v’lo ra kol y’mei chayeiha
She does him good and not evil, all the days of her life.
Darshah tzemer ufishtim vata’as b’chefetz kapeiha
She seeks wool and flax, and works with her hands willingly.
Haitah ko’oniyot socher mimerchak tavi lachmah
She is like th emerchant ships, she brings her bread from afar.
Vatakom b’od lailah vatiten teref l’vetah v’chok l’na’aroteiha
She arises while it is still night, and gives food to her household and a portion to her maidservants.
Zam’mah sadeh vatikachehu mip’ri chapeiha nat’ah karem
She plans for a field, and buys it; with the fruit of her hands she plants a vineyard.
Chagrah v’oz motneiha vat’ametz zro’oteiha
She girds her loins in strenght, and makes her arms stong.
Ta’amah ki tov sachrah lo yichbeh balailah nerah
She knows that her merchandise is good; her candle does not go out at night.
Yadeha shilchah vakishor v’chapeiha tamchu felech
She sets her hands to the distaff, and holds the spindle in her hands.
Kapah parsah le’ani v’yadeiha shil’chah la’evyon
She extends her hands to the poor, and reaches out her hand to the needy.
Lo tira l’vetah mishaleg ki chol betah lavush shanim
She fears not for her household because of snow, because her whole household is warmly dressed.
Marvadim astah lah shesh v’argaman l’vushah
She makes covers for herself, her clothing is fine linen and purple.
Noda bash’arim ba’lah b’shivto im ziknei aretz
Her husband is known at the gates, when he sits among the elders of the land.
Sadin astah vatimkor vachagor natnah lak’na’ani
She makes a cloak and sells it, and she delivers aprons to the merchant.
Oz v’hadar l’vushah vatischak l’yom acharon
Strength and honor are her clothing, she smiles at the future.
Piha patchah v’chochma v’torat chesed al l’shonah
She opens her mouth in wisdom, and the lesson of kindness is on her tongue.
Tzofi’ah halichot betah v’lechem atzlut lo tochel
She watches over the ways of her household, and does not eat the bread of idleness.
Kamu vaneha vay’ash’ruha ba’lah vay’hal’lah
Her children rise and praise her, her husband, too, and he lauds her.
Rabot banot asu chayil v’at alit al kulanah
Many women have have done worthily, but you surpass them all.
Sheker hachen v’hevel hayofi ishah yir’at Hashem hi tit’halal
Charm is deceptive, and beauty is vain, but a woman who fears G-d, she shall be praised.
T’nu lah mip’ri yadeiha vihal’luha vash’arim ma’aseha
Give her of the fruit of her hands, and let her works praise her in the gates.
http://www.headcoverings-by-devorah.com/Shabbat_EshetChayil.html
Shabbat Shalom!
Freitag, 3. August 2007
…ich werde jetzt einfach ein bisschen bescheissen und so dass nicht alles was diese Woche passiert ist, in ein Riesen.. naja etwas grösseren Beitrag reingepresst wird.Also nicht wundern wenn hier gleich etwas ältere Artikel auftauchen, ist so gewollt 😉 . Obwohl soooo viel ist auch nicht passiert, aber auf alle Fälle einiges, was wiederum unser Leben etwas beinflusst. Aber ehe ich dazu komme ein paar kleinere Begebenheiten und Wichtigkeiten zu beschreiben , muss ich noch schnell Kinder samt Lotta (die etwas überbelastet ist – ist ja nicht so einfach 4 nervende kleine Geschwister) aus der Küche schmeissen und die Challot fertigmachen.
Donnerstag, 2. August 2007
Nicht immerzu ist die Regierung gestresst und der König abwesend auf Guidetouren. Und wenn dann mal hier die Sonne scheint und wir endlich ein bisschen Ferienstimmung aufkommt, dann schaffen wir uns einige kleine Freudenecken….
Schaut selbst…..


Stolzer Noah…
Zwischendurch gab es herrliche Amerikaner, die Lotta uns noch gebacken hat, statt Glasur hatten wir Himbeermarmelade hintendrauf, siehe Noahs Schnäuzchen.
Hier ein Blick von der Terasse aus ins Gärtchen:
