Also Sturm haben wir nun schon bekommen, „Tuva“ beehrt uns heute Abend und Nacht, aber mit Schnee ist nicht zu rechnen, nur Regen soll kommen. 😦
Aber in Jerusalem sieht es ganz anders aus:
Also wenn ich unser Wärmesystem mit runternehmen kann, so komme ich direkt.
… das träumte schon mit 4-5 Jahren davon mit dem Wind zu reiten und schon mit 6 reitete sie, als ob sie auf einem Pferderücken geboren wäre. Mit viel Geduld und Ausdauer, ohne reiche Eltern schaffte sie es ihren Weg in der Pferdewelt zu finden. Das Einzige womit ihre Eltern ihr helfen konnten, waren den Glaube an sich selbst nie aufzugeben und ein paar gute Tips ganz am Anfang und sie von Herzen liebzuhaben. Nun ist das kleine Mädchen eine wunderbare Frau geworden, die in der Pferdewelt zu hause ist und heute 25 Jahre alt wird.
Alles Liebe zum Geburtstag, Du bist Grossartig, wir sind stolz auf Dich!
Yanas Freunde(Ha-Chaverim Shel Yana)
Spielfilm, Israel 1999
Länge: 92 Minuten
(hebräisch-russische Originalfassung mit deutschen Untertiteln)
Yana
Evelyn Kaplun
Eli
Nir Levy
Yuri Kalantarov
Shmil Ben Ari
Yitzhak
Mosko Alkalai
Rosa
Dalia Friedland
u.a.
Regie: Arik Kaplun
Zur Zeit des ersten Golf-Kriegs kommen Yana und ihr Mann als Immigranten aus Russland nach Tel Aviv. Während die Israelis sich auf Raketenangriffe vorbereiten, haben sie damit zu tun, ihr neues Leben zu organisieren. Das wird für die schwangere Yana umso schwerer, als ihr Mann mit dem gesparten Geld verschwindet. Andere russische Immigranten, die mit ihr im selben Haus wohnen, schlagen sich mit Tricks durch, treten als Straßenmusikanten auf oder appellieren an das Mitleid der Menschen, indem sie einen alten Kriegsveteran im Rollstuhl an eine belebte Straße stellen. Doch die gutgläubige Yana, die dringend Geld für die Miete braucht, ist zu ehrlich und sucht eine Arbeitsstelle. Der Frauenheld Eli, bei dem sie zur Untermiete wohnt, ist ihr dabei keine Hilfe. Die Situation ändert sich, als sie bei Raketenalarm aufeinander angewiesen sind. Sie kommen sich näher und verlieben sich in einander. Und schließlich findet Yana einen Ausweg aus ihren finanziellen Sorgen …
Arik Kapluns sympathische Komödie im russischen Einwanderermilieu Tel Avivs zeichnet sich durch den Einfallsreichtum der Inszenierung und die Spielfreude der Darsteller aus, ohne in Klischees zu verfallen. Durch die Verbindung der Liebesgeschichte mit der Situation der russischen Juden in Israel gelingt es ihm aber zugleich, die Erinnerung an frühere Einwanderergenerationen und deren Erfahrungen zu thematisieren und so der unterhaltsamen Handlung eine historische Dimension zu geben. Der Film gewann 1999 in neun Kategorien Auszeichnungen der israelischen Filmakademie sowie zahlreiche Preise bei internationalen Filmfestivals.
Alles Liebe zum Geburtstag und ein ganz besonderes Lebensjahr wünschen Dir alle restlichen Mischpokemitglieder, besonders MaPa.
Ein ganz besonderes Lied für einen ganz besonderen Querfussindianer! Eines von Papas Kindheitslieblingsliedern und von Gerhard Schöne nachgesungen.
Das Lied des Krokodils Gena
Sollen doch die Fußgänger plump
durch die Pfützen laufen,
und das Wasser auf dem Asphalt
wird zum Fluß.
Und den Vorübergehenden ist
nicht klar,
warum ich an einem solchen
Schlechtwettertag so fröhlich
bin.
Refrain:
Ich spiele auf der Ziehharmonika
vor den Augen der Vorübergehenden,
leider ist Geburtstag nur einmal im Jahr.
Bestimmt fliegt plötzlich ein
Zauberer herbei
in einem blauen Hubschrauber
und zeigt umsonst Kino.
Dann gratuliert er zum Geburtstag
und läßt mir bestimmt als Geschenk
fünfhundert „Eskimo“ da.
Refrain: Ich spiele…
Пусть бегут неуклюже
Пешеходы по лужам,
А вода—по асфальту рекой.
И неясно прохожим
В этот день непогожий,
Почему я весёлый такой.
Припев:
Я играю на гармошке
У прохожих на виду…
К сожаленью, день рожденья-
Только раз в году.
Прилетит вдруг волшебник
В голубом вертолёте
И бесплатно покажет кино.
С днём рожденья поздравит
И, наверно, оставит
Мне в подарок пятьсот „эскимо‘
Wir waren ja schon gestern zum TuBisvat-Fest/Seder von BneiAkiva in Malmö. Es war nicht schlecht gemacht, aber der Saal hat eine furchtbare Akustik und so war der Lärmpegel kaum zum aushalten. Den Kindern hat es aber gefallen und so haben wir jetzt hier vier Köpfe rumliegen, die darauf warten Grashaare zu bekommen. 😉
Wir haben heute Abend zu hause auch einen kleinen improvisierten Seder gehabt und haben festgestellt, dass wir zu ersten Gruppe des Obstes gehören:
Man teilt das Obst in drei Gruppen:
Früchte deren Schale wir nicht essen, deren Fruchtfleich aber köstlich ist: z.B. Banane – diese Früchte symbolisieren Menschen, die zwar zu wenig Torah gelesen haben, aber immer bereit sind ihren Mitmenschen Gutes zu tun
Früchte deren äusseres Fruchtfleisch man geniessen kann, deren Kern jedoch nicht: z.B. Pflaumen – das wird verglichen mit Menschen, die zwar viel gerlernt haben, aber nur wenig davon in gute Taten umsetzen.
Früchte die man mit Schale,Fruchtfleisch und Kernen essen kann:z.B. Trauben – sie stehen für Menschen, die viel gelernt haben und auch viel Gutes tun.
Im Kindergarten haben wir morgen Öppet hus zu Tu BiShvat und so werde ich ein paar Stunden länger arbeiten, da es erst um 15 Uhr anfängt. Mal sehen, wieviel Eltern kommen. Unsere Gruppen heissen übrigens Rimon 2 und Rimon 3. was das ist, es ist hebräisch und heisst Granatäpfel.
Wer ( wie meine KigaKinder und ich heute- wir haben 7 Grad plus, eine Baum mit rosa Blüten!) blühende Bäume im Frühjahr sieht, sagt folgende Bracha (Segensspruch):
Gelobt seist Du Ewiger, unser G*tt, König der Welt, der Du nichts hast fehlen lassen in deiner Welt und in ihr gute Geschöpfe und gute Bäume erschaffen hast, um die Menschen durch sie zu erfreuen.Amen
Mögen wir alle viele blühende Bäume sehen und sie auch beachten!
….. Kinder anzuiehen -das sollen die gefälligst alleine tun, ausserdem glotzen sie (die Grossen) gerade ZDFtivi 😉
….Frühstück zu machen – ach der König + 2 der Rabauken schlafen noch
….Wäsche zu legen – das Fleisch ist schwach , aber der Wille ist da, den Berg abzuarbeiten, was soll man da tun
….ein Kapitel vom Aufsatz abzuarbeiten- wo ist der eigentlich
….Rechnungen zu bezahlen – dann wäre ja schon wieder nichts mehr auf dem Konto
…..feine Sachenfür das Tu BiShvatfest rauszusuchen – fängt doch erst um 13 Uhr an
…..eine wichtige Email an alte Freunde weiterschreiben und ABSCHICKEN – dass werde ich bestimmt gleich machen
….
Und was macht die Frau sitzt am Compu und spielt: Diesmal den Kochtyp, den sie hier gefunden hat : http://krabbtaska.blogspot.com/ . Nur leider klappte es nicht mit dem reinkopieren, tstst und so weiss ich nur noch das ich vom Kochtyp: Herbergsmutter und schöpferisch bin und garantiert keine Jüngerin! Nun denn, so unwahr ist es nicht.
Nun also zum heutigen Sonntag, drei wichtige Eckpunkte gibt es zu beachten:
TuBiSvat-Fest in Malmö
das sonntägliche Putzen in der Int.Preschool
das Zweittöchterlein Stina-Marie von der Fähre abholen Punkt 21 Uhr
Auf alle Fälle läuft die Waschmaschine und derTrockner schon, denn sonntags ist bei uns immer Waschtag, da ja auch diese Maschinen am Shabbes ruhen 😉 und die Regierung(will sagen ich) wird der Versuchung wiederstehen, den König zu wecken, sondern sich statt dessen an all die feinen Sachen machen, die da oben aufgelistet sind, wobei da noch lange nicht alles steht, aber wer zählt schon Kopfwaschen und viermal Fingernägelbeschneiden als Arbeit.
Einen schönen Sonntag und vor allem erstmal: Guten Morgen! 🙂
Eine etwas verrückte chaotische aber liebenswerte Siebenkindfamilie, lebend und liebend in Südsüdschweden, stammend aus dem östlichen Norden Deutschlands. :)