Dezember 2008
Monthly Archive
Montag, 29. Dezember 2008
… nun ja Jacob ist noch unklar, hatte er sie schon oder nicht ???? Auf alle Fälle hatten wir heute Nacht zwei Spuckmonster, Yori und Hannahle. Bei mir kams anders raus, auch nicht viel besser. Und währned unsere Spuchmonster nicht mehr klagen, habe ich Bauschmerzen und brauche die Toa immer noch. Miiiiisssttt. Und an Schlaf wa heute Nacht auch nicht zu denken und eigentlich soll es gegen 12 nach Gedser gehen und dann rüber nach D. Ich glaub wir nehmen auf alle Fälle eine Fähre später und lassen es ganz ruhig angehen. Oijoi…. und ich bin dran Schuld, hab sie fein mit nach Hause gebracht , von meinem Kigajob.
von hier „geborg“ http://evamojje.wordpress.com/2008/03/06/
Sonntag, 28. Dezember 2008
Hashkiveinu Adonai
Eloheinu l’shalom
V’ha’amideinu Malkeinu
L’chayim
Spread the shelter of Your peace over us
Guide us in wisdom, compassion and trust
Hashkiveinu Adonai
Eloheinu l’shalom
V’ha’amideinu Malkeinu
L’chayim
Save us for the sake of Your name
Shield us from hatred, sorrow and pain
Hashkiveinu Adonai
Eloheinu l’shalom
V’ha’amideinu Malkeinu
L’chayim
Grant, O Eternal G*d, that we may lie down in peace
And raise us up, O Sovereign, to life renewed.
© 2004 Dan Nichols

Sonntag, 28. Dezember 2008
….. und wir haben trotz Magengrippe und verschobener Reise mit den Kindern alle acht Kerzen heute angezündet.Morgen geht es nun los auf unser Deutschlandreise, Kaninchen, kater und Haus sind in guten Händen, ich hoffe wir auch….


Unsere Hauschanukkiah
Bis zum neuen Jahr 2009 allen die dies lesen gute Tage in Frieden und mit wenig Stress. Und ein gutes Jahr 2009!
Sonntag, 28. Dezember 2008
Posted by mischpoke under
Besonderheiten
1 Kommentar
…. für die Kinder und ihre Familien in Sderot und Gaza. Aber ich kann auch verstehen, dass Israel nicht mehr stillhalten konnte, es wurde gebeten, es wurde gewarnt … niemanden interessierte es…
125.000 Israelis leben in ständiger Gefahr
/* muss an dieser Stelle fuer das folgende Bild extra eingestellt werden, fuer den fall, dass die bilder von seite zu seite unterschiedlich gross sind. Falls auf allen Artikelseiten das erste Bild im Artikel immer gleich gross ist, kann und sollte der Code in das externe CSS ausgelagert werden */ .item .article_image, .item .article_image img, .item .article_videoteaser{width: 216px;height: 136px;border: 0;} .item .article_videoteaser a img{top: 115px;}
Israel hatte den militanten Palästinensergruppen im Gazastreifen mit einem Militärschlag gedroht, falls sie den Raketenbeschuss von israelischen Grenzgemeinden nicht einstellen sollten. Am Samstagmorgen war wieder eine selbst gebaute Rakete im Kibbuz Schaar Hanegev eingeschlagen und hatte ein Verwaltungsgebäude beschädigt. Seit Auslaufen einer Waffenruhe am 19. Dezember haben militante Palästinenser nach Armeeangaben mehr als 180 Raketen und Mörsergranaten auf israelische Grenzgemeinden abgefeuert. Dort leben 125.000 Israelis mit der ständigen Gefahr, bei einem Angriff getötet zu werden. Die Vorwarnzeit bei einem Angriff liegt in einigen Städten und Kibbuzen bei lediglich 15 Sekunden.
Bei
www.rtl.de hat der König was gefunden über die ständige Bedrohung von Israel, hier in unsern Zeitungen gibt es sollche Nachrichten kaum, dafür aber grosse Demos sofort nun: wie zum Besipiel in
sydsvenskan.se….
TEXT

Malmö
Demonstration i Malmö
Av Peter Zupanovic
Först publicerad: 28 december 2008 20:45
Senast uppdaterad: 28 december 2008 21:26
Israels flygräder i Gaza har väckt starka reaktioner världen över. Så även i Malmö. På söndagseftermiddagen samlades demonstranter på Möllevångstorget för att protestera mot Israels pågående flygräder och försöka sätta tryck på den svenska regeringen att agera.
– Den här demonstrationen handlar inte om politik. Vi bryr oss inte om det utan endast om dem som drabbas av det som händer nu. Barnen, kvinnorna och männen i Gaza, säger demonstrationens anordnare Assad El-Achtar.
Hundratals personer dök på Möllevångstorget för att ge sitt stöd.
– Folk har kommit hit för demonstrera eftersom det handlar om mänskliga rättigheter. Där pågår en massaker och vi hoppas att även Sverige ska ge sitt stöd till folket där och se till att de mänskliga rättigheterna efterlevs, säger Assad El-Achtar.
Demonstrationerna kommer att fortsätta på måndagen klockan 13 på Gustav Adolfs torg.
Mehr zu allem kann man bei Lila, www.rungholt.wordpress.com und auch bei Miriam, www.lebeninjerusalem.wordpress.com lesen. Wir hoffen, dass schnell der Frieden kommt auf beiden Seiten und dass Kinder in Ruhe zur Schule gehen können und dass das Spendengeld für Gaza nicht in Waffen angelegt wird, sondern in Essen, gute Erziehung ohne Hass, in den friedlichen Aufbau gesteckt wird.
Dienstag, 23. Dezember 2008

2. Tag Chanukkah

Chanukkahwichtelgeschenke

Danke liebe Wichtelfreundin sagt Hannahle, ich hab mich sehr sehrgefreut! Und morgen werde ich alles in mein Haar tun wenn ich zum Gan Israel gehe.

Danke Dir,Du unbekannter Wichtel, schade ich hätte Dir gerne mehr persönlich gedankt, das Buch kann ich zwar noch nicht lesen und ich mag auch mehr Hunde und Polizei, aber Papa König findet es sehr toll und sagt ich kann daraus viel lernen. Herzliche Grüsse Dein Noah

Lieber Wichtel, ich habe mich so riesig gefreut und bin schon beim lesen und die tolle Tasse geb ich nie mehr aus der Hand und die Schneesterne behalte ich auch, na gut einen darf Mama haben. Der da hinter mir ist Noah, der ärgert mich öfter. Morgen früh gibt es Euren Honig und die Schneegestöberkugel hilft hoffentlich beim Schneeherzaubern.Ach ja und das Notizbuch ist viel zu schön zum reinschreiben. Danke für alles und liebe Grüsse. Dein Yoram

Auch von mir an meinen Wichtel ein grosses Danke, Du hast genau das Richtige für mich gefunden. Leider durfte ich heute Abend nicht mehr anfangen zu forschen, mmmh 😦 . Meine Eltern fanden Deine Fotokarte herrlich, wie kann man sowas machen? Herzliche Grüsse sendet Dir/Euch der grosse Jacob
Vielen Dank an alle Blogwichtel für Eure Chanukkahgeschenke, die heute ausgepackt werden durften. Liebe Grüsse und Euch Allen ein wunderbares Fest. Eure 4 Krachmacher von Mischpokes nebst Eltern!
Montag, 22. Dezember 2008
… und in meinem Fall hiess das, heute Nachmittag im Kiga zu arbeiten, wie gut das ich ja gar nichts weiter vor hatte als endlich meine Arbeiten zu schreiben und diese Wohnung auf Vordermann zu bringen.
Ein Gutes hatte es aber, ich war so schon in Malmö und konnte gleich von der Arbeit zusammen mit den Kindern die heute beim Gan Israel waren und dem König der in der Schule arbeiten musste ( nur die Schüler haben frei) mit Zwischenstation Fischburger zur grossen Chanukkiah von Chabad vor dem Malmöer Rathaus fahren und gehen. Und dort mit Hunderten von Menschen die 2. Kerze der Riesenchanukkiah anzünden. Was nicht schön war dieses Jahr, die Bewachung der Veranstaltung hat wahnsinnig doll zu genohmen. Und es war sehr windig und ungemütlich kalt.
Chag sameach , besonders zu den Kindern von Sderot, siehe auch bei Lila: http://rungholt.wordpress.com !


Sogar eine Feuershow gab es heute Abend.

Mmmh Sufganiot gab es natürlich auch!
P.S. Nun hoffe ich bloss, das ich morgen genug Zeit habe alles so zu schaffen wie es soll und dann auch noch Latkes und Sufganiot für den Besuch am Abend zuzubereiten.
Sonntag, 21. Dezember 2008





Glückliche Kinder, wärmende Lichter,gelungene Sufganiot (Berliner),fröhliche Lieder, passende Geschenke (zum sofort spielen!), ruhige Eltern …….. was wollen wir mehr
Sonntag, 21. Dezember 2008
…. sang Hannahle sobald sie die Augen auf hatte heute morgen und freut sich und freut sich und freut sich soo riesig.Und tatsächlich nun nur noch ein paar Stunden und dann werden wir die ersten Kerzen an unsern Chanukkiot anzünden.
Bis dahin ist jedoch noch sehr viel zu tun:
- zuallererst mal Frühstücken
- Familie zum Sonntagsjob schicken und das Haus auf Vordermann bringen, will sagen saubermachen
- Chanukkahschmücken als Überraschung
- Nudelsuppe an hungrige Mäuler verteilen
- Päckel in den Chanukkahüberaschungskarton packen
- Chanukkiot zusammensuchen + Kerzen, Dreidel bereitlegen
- Wäsche waschen….
- Sufganiot zu deutsch „Berliner“ backen
- …… kommt bestimmt noch mehr….
Aber es ist ja ein Licht(+Shamash) am Ende des Tages 🙂 ……und deshalb schon mal:
Fröhliche Chanukkah uns allen, Glad Chanukkah, Chanukah sameach!
Und hier kommt ein Lied welches ich am Freitag mit den Chinuchkindern ( KIGA) gesungen habe und heute mit unsern singen werde, es passt so gut zum dunklen Tag heute, aber was sag ich die Sonne blinzelt um die Hausecke, wirklich! 🙂
Banu choschech legaresch.Bejadeinu or wa’esch.
Kol echad hu or katan,
Wechulanu or eitan.
Sura choschech!
Hal’ah Schechor!
Sura mipnei ha’or!
Wir vertreiben das Dunkel.
Wir tragen Licht und Feuer.
Jeder ist ein kleines Licht,
Und alle zusammen ein großes.
Aus dem Weg, Dunkelheit!
Aus dem Weg, Traurigkeit!
Lasst das Licht herein!
Samstag, 20. Dezember 2008
Nun ist schon 10 Jahre her das mein Vater sel.A. von uns gehen musste und ich vermisse ihn sehr und es wird nicht weniger dieses Vermissen. Und ich merke wie ähnlich ihm mein König ist und das ist gut so. Und wie viel die Kinder von ihrem Grossvater sel.A. geerbt haben, die Musikalität, das Philosophieren, das Ausprobieren von Neuem, das Interesse an Sprachen, an Tieren und vor allem die Offenheit und das zugehen auf andere Menschen.
Wie gut das wir heute zum Schacharit in der Malmöer Synagoge waren. Nun ist die neue Woche schon angefangen und der Shabbes ist vorbei und ich kann die Yahrzeitkerze für ihn anzünden. Draussen stürmt es seit einer Stunde wie verrückt. Passend zur Traurigkeit in mir.Wie gut das es die Kinder hier im Hause gibt, die ganz kripelich sind vor Vorfreude auf morgen Abend, da ist nämlich Erev Chanukkah…
Donnerstag, 18. Dezember 2008
… kommt irgendeine „arme“ Klassenmutter/vater und sammelt die obligatorischen 20 Kronen ein für ein Klassenlehrergeschenk. Als ob das noch nicht reicht, wird das eigentlich auch im Kiga gemacht, dort aber durch alle Fröken geteilt und dann für jeden möglichst das gleich d… nein nette Geschenk gekauft. Da inder Schule seit Neustem meistens 1 Klassenlehrer + 1 Assistent ist, so ist es also pro Klasse dann schon 40 Kronen. Macht bei vier Kindern in Kiga und Schule also 4 x 40 = 160 Kronen zweimal im Jahr. Nicht so einfach in Zeiten von Geldknappheit. Aber immerhin sind die Lehrer ein sehr wichtiger Teil im Leben unsrer Kinder und unseres damit auch. Und wir geben es auch sehr gerne , wenn wir merken wie gerne die Kinder sie haben und sie die Kinder und wie gut sie ihnen tun. Nun war ich dieses Mal bei der Klasse 1 von Noah das Geschenkebesorgungselternteil und damit leider natürlich auch das Geldeintreibeteil, was oft nicht so einfach ist, so auch dieses Mal. Geld also wiedermal ausgelegt und wiedermal hoffend das alle Eltern hier Schwerflein doch noch so lieb sind zu geben. Wir haben bei unsern doch schon mehrmaligen Geschenkebesorgungsaufträgen immer wieder persönlich mehr Geld zugegeben, weil man (ich ) dann hinterher auch keine Kraft mehr hat wochenlang dem Geld hinterherzustiefeln. Naja jedenfalls sind unsere besorgten Geschenke oft sehr individuell, will sagen keine Riesenblumentöpfe oder Kerzensständer u.ä. sondern ich versuch das die zu Beschenkenden hinterher sich auch richtig freuen können und vor allem etwas mit dem Geschenk anfangen können. Und da wir nun dieses Jahr zum ersten Mal (und Letzten, bei 18 Kindern können dann Andere das später machen) bei Noah uns bereiterklärt haben , da habe ich also gestern 4 Stunden (!) zu gebracht Geschenke zu suchen, zu kaufen und schön zu verpacken. Uff absolut nicht so einfach. Aber nun hoffe ich sehr das Noahs malbegeisterter und sehr begabter Lehrer sich zu Malutensiliennachschub freut und die Assistentin als gestresste Mutter 2 Waldörfler + Studentin + Job sich zu Entspannungsbädern und Salzlampe freut. Übergeben müssen wir es zum Glück nicht, sondern das machen heute Abend Andere, ich mag so was nicht gerne. Wir sind nämlich gar nicht zum Abschluss da, weil unser Klarinettist sein erstes öffentliches Konzert in der Riesenaula von der Kulturschule hat!!!!!
Im Kindergarten haben diesmal ganz persönlich nur die Fröken was bekommen, und allen werden wir Freitag noch einen Stollen + Tee zukommen lassen ( oh schön deutsch). Yorams 40 Kronen sind halb abegliefert (wie war das mit dem hinterherlaufen) und Jacob hat auch seiner Mentorsleiterin etwas persönlich geschenkt und die hat sich sogar sehr gefreut.
Wie ist das in der weiten Welt, ihr Eltern , ist das auch bei Euch so üblich????
P.S. Ich habe natürlich auch mein Geschenk im jüd. Kiga bekommen , na ratet mal was, alle bekamen einen schönen Kerzenleuchter 😉 .

Nächste Seite »