Das lustige Bild stammt aus einem sehr interessanten Artikel zu Weinukkah auf haGalil.com .
http://www.hagalil.com/kinder/kidz/haschanah/chanukkah-2.htm
P.S. Bei uns sitzt der rote Kater auf der anderen Seite 😉
Hannahle findet Wichteln auch total toll und war ja mit dabei wie ich die ganzen Päckel an unsere Wichtelkinder, die alle Weihnachten feiern, gepackt haben. Und nun fragt sie mich ganz verwundert: Mama gibt es den gar keine Kinder die auch deutsch sprechen und Chanukkah feiern, dann könnten wir doch noch ein Chanukkahwichtelpäckel zu ihm (dem Kind) schicken, oder Mama?
Ja gibt es den welche und vielleicht auch welche deren Mama/Papa hier mitlesen und vielleicht uns die Adresse schicken wollen, damit Hannahle und vielleicht auch die wilden Kerle ihm/ihr/Euch ihre selbstgemachten Chanukkahkarten und ein Wichtepäckel schicken können???
Sonntag, 14. Dezember 2008 at 19:20
Die Idee ist ja nett. Hier gibt es zwar eine wachsende jüdische Gemeinde, aber ob und wieviele Kinder dabei sind, weiß ich nicht. (Und ob sie auch noch surfen und bloggen, weiß ich erst recht nicht.)
Aber vielleicht wird es ja was mit der Umsetzung der Idee. Ich drück die Daumen!
Montag, 15. Dezember 2008 at 16:58
Haben Sie das Einverständnis von haGalil, diese Abbildung zeigen zu können?
Montag, 15. Dezember 2008 at 19:39
LIEBES JUEDISCHES BERLIN,ich hoffe das HaGalil nichts dagegen hat, ich hab ja darauf hingewiesen woher das Bild stammt und ein bisschen Werbung für HaGalil gemacht ;). Und so hoffe ich das viele viele Menschen die Artikel von HaGalil lesen, weil diese sind goldwert…..
Liebe Grüsse und schon mal Chanukkah sameach!
Montag, 15. Dezember 2008 at 23:04
Oh, ich würde gerne laut „ICH“ und „HIER“ schreien, doch das steht mir nicht zu.
Aber ich freu mich immer über Post und schreib auch genauso gern zurück! Aber nun… mit Channukkahwichtelpäckchen kann ich nicht aushelfen… ich feiere Weihnachten, so sieht es jedenfalls aus. 🙂
Liebe Grüße aus südlicher-als-Südschweden,
lilla_fjarill
Dienstag, 16. Dezember 2008 at 21:32
Auf der sicheren Seite sind Sie damit nicht. Selbst wenn Sie die Quelle des Auffindens angeben (haGalil) angeben, dann ist es eine Copyrightverletzung. Abgesehen davon ist der Inhaber der Rechte der Karrikaturist. Ich kenne ihn nicht persönlich, aber da bei den Karrikaturisten viel geklaut wird, gibt es da öfter unangenehme Konsequenzen. Ob der Karrikaturist daran interessiert ist, daß Sie Werbung für haGalil machen ist wieder eine andere Frage. Schließlich entgehen ihm Einnahmen. Und falls er den juristischen Weg geht – dafür reicht das Abspeichern Ihres Weblogs – dann sind Sie mit einem vierstelligen Eurobetrag dabei, weil das Internet ein „überregionales, zeitlich unbegrenztes Verbreitungsmedium“ ist.
Dienstag, 16. Dezember 2008 at 22:08
so Juebe, du brauchst keine Angst haben, wir haben die persönliche schriftliche Erlaubnis von haGalil und sagen nochmal vielen Dank dafür.
Dienstag, 16. Dezember 2008 at 23:22
Danke mein lieber König, jetzt gehen die Links endlich!
Mittwoch, 17. Dezember 2008 at 0:35
Ich fände ja eine Karte von Hannah zu Hannah schön, auch wenn wir nicht jüdisch sind. Unsere Kinder sind ja nicht getauft, weil wir der Meinung sind, dass sie sich später selbst entscheiden können sollen.
Aber im Zuge eines „Es gibt noch mehr Religionen als die aus dem Kindergarten“ 😉 fände ich soetwas für unsere Hannah sehr schön.
Also wenn Ihr Interesse habt…
Sonntag, 21. Dezember 2008 at 9:22
Liebe Tanja, Fjärill und alle Anderen, nun haben wir schöne Chanukkahkarten bemalt und wenn jemand von Euch möchte, so schicke er uns seine Adresse per mail und dann schreiben wir Euch eine von den Karten . Indianerehrenwort sagt Yori. Liebe Grüsse von der gesamtem Mischpoke
Sonntag, 21. Dezember 2008 at 10:22
Huhu!
Ich glaub, ich bin zu blind, Eure Mailadresse zu finden! Meine ist tanja @ tanjas-traumberg.de
Schreibt doch bitte einmal kurz, damit ich Euch unsere Adresse schicken kann!
Danke,
Tanja
🙂