Jiddischkeit


Wenn etwas wichtig ist in dieser Familie , so ist es das freitägliche Shabbeskerzenanzünden mit Gebeten und das Essen , die Lieder undund…..

Auch wenn vorher Stress ist, gerade wenn ich fulltime im Chinuch – Kindergarten ( der zum Glück ja Freitags auch ab 16 Uhr Shabbesgeschlossen hat) arbeite, der Freitagabend ist in dieser Familie „heilig“ und deshalb mache ich mich jetzt an das Challebacken, dann werden wir versuchen hier ein bisschen Klarschiff zumachen und eventuell noch ein Sofa umzustellen ( ich glaub, das verschieben wir besser … der König ist nämlich wieder mal arbeiten, nein nicht guiden, er ist heute Aushilfsassistent bei einem MS-kranken Mann). Yoram gehts auch wieder besser, der hatte gestern ziemlich dolle Halsschmerzen!

Uns allen wünsche ich Shabbat Shalom und ein schönes sonniges somriges Wochenende !

Und hier noch ein Bild von Hannahs Holzpuppe mit Puppenshabbestisch:

  1. … im Kiga wird schon angefangen alles sauber zumachen und alles Chametz beseitigt
  2. … bei Mischpokes wird nichts mehr auf Vorrat gekauft sondern alle Vorräte vertilgt
  3. … zu Hause und im Kiga singen und üben wir folgendes Lied damit es alle jüngsten Kinder auch „perfekt“ zum Seder können, bei uns ist dann wohl Hannah dran

Gesungen wird es hier von einer kleinen amerikanischen Jüdin , was nicht zu überhören ist 😉 , aber sie macht das grossartig und besonders ausdrucksvoll!

Hier der Text dazu:

?מה נשתנה הלילה הזה מכל הליfות Mah nishtanah ha-laylah ha-zeh mi-kol ha-laylot? What has changed this night from all other nights?
שבכל הלילות אנו אוכלים חמץ ומצה, הלילה הזה, כולו מצה She-b’khol ha-laylot anu okhlim , chameytz u-matzah. Ha-laylah ha-zeh, kuloh matzah. That in all other nights, we may eat chametz and matzah. On this night, only matzah .
.שבכל הלילות אנו אוכלים שאר ירקות, הלילה הזה מרור She-b’khol ha-laylot anu okhlim sh’ar yirakot, Ha-laylah ha-zeh, maror. That in all other nights, we eat many vegetables. On this night, maror.
שבכל הלילות אין אנו מטבילים אפילו פעם אחת, הלילה הזה שתי פעמים She-b’khol ha-laylot ayn anu mat’bilim afilu pa’am echat. Ha-laylah ha-zeh, sh’tay p’amim. That in all other nights, we do not dip even once. On this night, twice.
שבכל הלילות אנו אוכלים בין יושבים ובין מסובים, הלילה הזה כולנו מסובין She-b’khol ha-laylot anu okhlim bayn yosh’bim u’vayn m’subim. Ha-laylah ha-zeh, kulanu m’subim. That in all other nights, we eat either sitting or reclining. On this night, we all recline.
Hannahle mit einem Schlachmones Gruss von lieben Freunden

Hannahle mit einem Schlachmones Gruss von lieben Freunden

Wir haben die Megilla Esther 2mal gehört und Haman tüchtig ausgebuht, viel Freude gehabt, gutes Essen, viel Osne Haman gegessen, sehr gute Musik (live) gehört, Freunde getroffen und wiedergetroffen, Schlachmones verschenkt und bekommen, waren verkleidet als Bauer, Prinzessin, König, Knappe, Königin, Shtetlvolk…. Und nun freuen sich die Kinder schon aufs nächste Purim und wir Eltern brauchten dringend ein paar Tage zum ausruhen, schön wärs.

Die neue Woche hat begonnen und Purim steht nun direkt vor der Tür. Die Hommontaschen sind gebacken, die Schlachmones Geschenke müssen noch eingepackt werden, die Verkleidungen sind schon zusammengesucht, wir werden wohl 2 Könige haben, eine Königin , eine Prinzessin und 2 Rittersleut.

Morgen geht es dann zur Synagoge, gegen 19 Uhr wird dort die Megillat Esther  gelesen, unsere Kinder freuen sich aufs Skrammeln  und natürlich auf die Süssigkeiten und auf das Märchenpurimfest morgen nach der Synagoge.

Und am Dienstag haben sie schulfrei ( extra beantragt) und können samt Papa ausschlafen, ich bin in meinem Kiga beim Purimfest und am Nachmittag gehts dann auf ins Shtetl zum Purim feiern. Chabad hat eingeladen unter dem Thema: Purim im Shtetl

purim44

Ein paar Links zu Purim:

http://www.hagalil.com/judentum/feiertage/purim/buch-esther.htm

http://www.univie.ac.at/strv-judaistik/purim.html

http://www.jafi.org.il/education/german/festivls/shushanpurim/shushan.html

http://www.torah.org/learning/yomtov/purim/

http://www.jewfaq.org/holiday9.htm

http://www.aish.com/holidays

http://www.jewishmag.com/121mag/purim_guide/purim_guide.htm

Es ist schon was Besonderes, eine Brit Mila am Shabbes im Gemeindehaus, schon gar wenn dem einzigen Rabbiner vor Ort ein süsser kleiner Junge geboren wurde und da er ja an einem Shabbes geboren ist ( auch noch am Freitag den 13., auch die Brit Mila am Shabbes stattfinden musste. Es war schon eine besondere Brit, mit vielen fröhlichen Menschen, einem wunderbaren kleinen Jungen und seiner Mama, seinem Papa und seiner Storasyster und seinem Storebror, mit Besuch aus Frankreich, Amerika und Israel, mit viel gutem Essen und vor allem vielen guten Wünschen für den neuen Erdenbürger mit einem sehr schönen hoffnungsvollen Namen.

Mazel tov, Shalom Dov Bär !

brit-mila

Nelly Sachs

O der weinenden Kinder Nacht!
Der zum Tode gezeichneten Kinder Nacht!
Der Schlaf hat keinen Eingang mehr.
Schreckliche Wärterinnen
Sind an die Stelle der Mütter getreten,
Haben den falschen Tod in ihre Handmuskeln gespannt,
Säen ihn in die Wände und ins Gebälk —
Überall brütet es in den Nestern des Grauens.
Angst säugt die Kleinen statt der Muttermilch.

Zog die Mutter noch gestern
Wie ein weißer Mond den Schlaf heran,
Kam die Puppe mit dem fortgeküßten Wangenrot
In den einen Arm,
Kam das ausgestopfte Tier, lebendig
In der Liebe schon geworden,
In den ändern Arm, –
Weht nun der Wind des Sterbens,
Bläst die Hemden über die Haare fort,
Die niemand mehr kämmen wird.

Photo by Yossi Ben David/Courtesy Yad Vashem.  The Children's Memorial at Yad Vashem, Jerusalem, Israel, remembering the young victims of Nazi Germany’s Holocaust of the Jews

Photo by Yossi Ben David/Courtesy Yad Vashem. The Children's Memorial at Yad Vashem, Jerusalem, Israel, remembering the young victims of Nazi Germany’s Holocaust of the Jews

P.S. Ich habe noch nie soviele Menschen in den Jahren zuvor wie heute in der Synagoge zum Holocuasttag gesehen. Wegen drohenden Attentat war verstärkt Polizei wiedermal eingesetzt worden. Und wieder waren die jungen Männer vom jüd. Sicherheitsdienst voll im Einsatz, vielen Dank an Euch Ihr Mutigen!

golda

… und in meinem Fall hiess das, heute Nachmittag im Kiga zu arbeiten, wie gut das ich ja gar nichts weiter vor hatte als endlich meine Arbeiten zu schreiben und diese Wohnung auf Vordermann zu bringen.

Ein Gutes hatte es aber, ich war so schon in Malmö und konnte gleich von der Arbeit zusammen mit den Kindern die heute beim Gan Israel waren und dem König der in der Schule arbeiten musste ( nur die Schüler haben frei) mit Zwischenstation Fischburger zur grossen Chanukkiah von Chabad vor dem Malmöer Rathaus fahren und gehen. Und dort mit  Hunderten von Menschen die 2. Kerze der Riesenchanukkiah anzünden. Was nicht schön war dieses Jahr, die Bewachung der Veranstaltung hat wahnsinnig doll zu genohmen. Und es war sehr windig und ungemütlich kalt.

Chag sameach , besonders zu den Kindern von Sderot, siehe auch bei Lila: http://rungholt.wordpress.com !

chanukkah2-2008-0151

Sogar eine Feuershow gab es heute Abend.

Sogar eine Feuershow gab es heute Abend.

Mmmh Sufganiot gab es natürlich auch!

Mmmh Sufganiot gab es natürlich auch!

P.S. Nun hoffe ich bloss, das ich morgen genug Zeit habe alles so zu schaffen wie es soll und dann auch noch Latkes und Sufganiot für den Besuch am Abend zuzubereiten.

chanukkah2008-001chanukkah2008-021

chanukkah2008-012chanukkah2008-006

chanukkah2008-026

Glückliche Kinder, wärmende Lichter,gelungene Sufganiot (Berliner),fröhliche Lieder, passende Geschenke (zum sofort spielen!), ruhige Eltern …….. was wollen wir mehr

http://www.thejewishcenter.org/
Das Bild kommt von hier: http://www.thejewishcenter.org/

…. sang Hannahle sobald sie die Augen auf hatte heute morgen und freut sich und freut sich und freut sich soo riesig.Und tatsächlich nun nur noch ein paar Stunden und dann werden wir die ersten Kerzen an unsern Chanukkiot anzünden.

Bis dahin ist jedoch noch sehr viel zu tun:

  • zuallererst mal Frühstücken
  • Familie zum Sonntagsjob schicken und das Haus auf Vordermann bringen, will sagen saubermachen
  • Chanukkahschmücken als Überraschung
  • Nudelsuppe an hungrige Mäuler verteilen
  • Päckel in den Chanukkahüberaschungskarton packen
  • Chanukkiot zusammensuchen + Kerzen, Dreidel bereitlegen
  • Wäsche waschen….
  • Sufganiot zu deutsch „Berliner“ backen
  • …… kommt bestimmt noch mehr….

Aber  es ist ja ein Licht(+Shamash) am Ende des Tages 🙂 ……und deshalb schon mal:

Fröhliche Chanukkah uns allen, Glad Chanukkah, Chanukah sameach!

Und hier kommt ein Lied welches  ich am Freitag mit den Chinuchkindern ( KIGA) gesungen habe und heute mit unsern singen werde, es passt so gut zum dunklen Tag heute, aber was sag ich die Sonne blinzelt um die Hausecke, wirklich! 🙂

Banu choschech legaresch.Bejadeinu or wa’esch.

Kol echad hu or katan,

Wechulanu or eitan.

Sura choschech!

Hal’ah Schechor!

Sura mipnei ha’or!

Wir vertreiben das Dunkel.
Wir tragen Licht und Feuer.

Jeder ist ein kleines Licht,

Und alle zusammen ein großes.

Aus dem Weg, Dunkelheit!

Aus dem Weg, Traurigkeit!

Lasst das Licht herein! 

Nächste Seite »