ARRANGED
DU SOLLST NICHT LIEBEN
http://www.dusollstnichtlieben.de/
Sonntag, 11. Juli 2010
Samstag, 14. März 2009
Diesen Film möchte ich unbedingt sehen, weiss jemand wo man die DVD zum Film kaufen kann????
Sonntag, 1. Februar 2009
….. „ALLES FÜR MEINEN VATER“
http://www.allesfuermeinenvater.de/
Schade dass man ihn nicht hier in Lund sehen kann, wäre wohl nicht so schlecht für uns alle!!!
Samstag, 13. Dezember 2008
… hoffentlich kommt er bald auf DVD. Er muss herrlich zum Lachen sein. Der Trailer war es jedenfalls schon!
http://wwws.warnerbros.de/ritter/
Mittwoch, 6. Februar 2008
Aber ich glaube nicht dass er hier in Schweden gezeigt wird. Das Buch von ZERUYA SHALEV hab ich gelesen und Maria Schrader als Regisseurin, spannend!
http://www.liebesleben-derfilm.de/
Ob es ihn schon als DVD gibt?
Dienstag, 29. Januar 2008
Montag, 30. Juli 2007
Job bekommen beim jüdischen Kindergarten,als Kigafröken) 2 Wochen verkürzt dann 4 Wochen Vollzeit – weitere Vertretungen sind nicht auszuschliessen (oijoi auf der einen Seite freu ich mich, auf der anderen Seite bedeutet es bei Fulltime, morgens zu hause 7 Uhr los und Abends um 17 Uhr zu hause)
Schloss Malmöhus mit Kinderschar als Ferienausflug besucht (mmh gute Alternative bei Regen, aber sehr viel zu laufen-man kann mehrere Tage dort verbringen)
Restaurantbesuch mit unsern ungeübten Kindern, ging aber recht gut und bei dagensrätt-Preisen war es uch bezahlbar
auf dreifachen Jungswunsch auch noch das U-Boot samt Technikausstellung besucht und so dem strömenden regen entwischt
auf Mutterswunsch noch bei Ikea- Kaffeepause samt kleinerem Einkauf gemacht, weil es liegt direkt auf dem Weg nach hause
Schloss Malmöhus
Sonntag, 8. Juli 2007
Oh nein keine Angst, niemand von den Gören , schon gar nicht Miss Hannah, die das ja schon ein paar mal von Hof zu Hof gemacht hat 😦 .
Nein wir sind ausgebüxt, vor der Arbeit hier zu hause. Keine Lust mehr auf Kisten packen, aussotieren, waschen, Kinder bespassen.
Und so ist die gesamte Restfamilie mit hier (Bild kommt) zu des Königs Arbeit mit gekommen.Der hatte tüchtig zu tun, die zweite Gruppe waren 50 Leute und die durch die enge Burg zu führen, wenn gleichzeitig noch eine schwedische Gruppe von 70 Leuten ist, prost Mahlzeit. Puh! Wir haben uns vergnügt mit Burgen bauen und rumstöbbern im Burgladen 😉 und haben feine kleine Sachen gekauft und fein auf des Königs Namen anschreiben lassen, wie gut, dass er 20 % Rabbat kriegt ;). Gegen 16 Uhr gings dann weiter….
Nach dem Burgbesuch sind wir weiter zu Freunden von uns, die wie jedes Jahr ihr Vandrarhem betreuen und übers Wochenende dem Yori Asyl boten, der hat nämlich dort seinen Freund (deren Sohn). Übrigens eine sehr schöne Stelle zum Urlaub machen, in der Nähe zum Strand und zu Dag Hammerskölds Hof. Und Ales Stenar ist auch noch in der Nähe! Und Drachen fliegen kann man auch……
http://home.swipnet.se/BACKAKRA/tysk.html
Ales Stenar
Weiter gings Richtung Ystad und da zu Åbergs Trädgård. Die Regierung hat nämlich Ende Juli eine Gruppe, die da hingeführt werden will und diese hat Recht. Es ist ein sehr schöner Ort voller Blumen und verwunschen Stellen. Wir haben nur im Geheimen geschaut, den eigentlich war schon alles zu.
Aber hier kann man mal virtuell schauen: http://www.abergsgarden.nu/
Nach einer Stunde Fahrt waren wir mit eingeschlafenen Hannahle und erschöpfter Mannschaft wieder zu hause. Alle Kinder waren aber wieder hell wach, als sich die Autotür öffnete und die Eltern dieser wachen Kinder haben ihre letzte Kraft noch im sonntäglichen PreSchoolputzen gelassen und im Vorbereiten eines warmen Abendbrotes. Wir Grossen sind regelrecht wie Steine eingeschlafen, allerdings erst gegen 24 Uhr, den Inspetor Barnaby war zu spannend ;).
Dienstag, 26. Juni 2007
Zur Vorbereitung von des Königs neueste Guidetour waren wir heute auf einer Nordostseeländischen Schlössertour drüben bei Nachbarns in Dänemark. Irgendwie ist uns nie, als ob wir in ein anderes Land fahren, so normal ist das rüberfahren. Die Kinder waren nur mässig begeistert von dem zwischedurch langen Stillsitzen, aber mit all den Schlösserbesichtigen und den dazugehörigen Geschichten haben auch sie diese <lehrfahrt „geniessen“ können. Zu allererst ging es von Kopenhagen Richtung Küstenstrasse und diese entlang nach Helsingør und dort dann gleich zum ersten Schloss:
die interessante Geschichte dazu ist für Kinder: Die Sage von Holger Danske, der da immer noch in den Kasematten sizt und schläft und nur wieder erwacht, wenn Dänemark in Gefahr ist:
Sehr spannend ihn zu besuchen, dort unten in den dunklen feuchten Kasematten, Taschenlampe nicht vergessen!
Für Erwachsene ist jemand anderes interessant und zwar Prinz Hamlet, dessen geschichte nämlich hier auf Schloss Kronborg spielt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hamlet
Hannahle war etwas enttäuscht, sie dachte das wir jetzt bei der Königin zu Mittag speisen, dem war leider nicht so, sondern, es gab Picknik beim Auto 😉 .
Weiter gings dann nach Schloss Fredensborg:
Ein weiteres sehr schönes dänisches Schloss, im Besitz der Königsfamilie, deren Sommersitz, das man im Juli (kurios) auch innen besichtigen kann.
Dort ist nun am kommenden Sonntag ein grosses Ereignis (Pluspunkt für meinen König-Guide bei seinen Touris) : Ihre Königliche Hoheit Prinzessin N.N. bekommt bei der Taufe endlich ihren Namen. Wie in Dänemark üblich, bekommen die Kinder ihren Namen erst mit der Taufe und man hat dazu 6 Monate Zeit. Wer bis dahin nicht einen Namen gewählt hat oder vergessen hat anzu melden, da bekommt dessen Kind automatisch den Namen Henrik (nach dem Gemahl der Königin) wenn es eine Junge ist und ein Mädchen den Namen Magarethe. Und ich weiss nicht ob man das wieder ändern kann. Es laufen übrigens schon wieder mal heisse Wetten, wie den das Prinzesschen nun heissen möge, also ich tippe auf Ingrid als einen Namen auf alle Fälle und vielleicht Louise.
die Kinder fanden es so spannend, dass alles rosa geschmückt war und das die Presse ihre „Stellungen“ aufbaute und die königliche Garde mit ihren Bärenfellmützen. (grosse Wachablösung um 12 Uhr Mittags-interessant für Kinder)
Hier der grosse Bruder der kleinen Prinzessin bei seiner Taufe:
Für die Erwachsenen ist der Schlosspark ein Seherlebnis, für das man viel Zeit braucht.
Nach Eisgenuss, mmhh das dänische Softeis ist wirklich immer wieder ein leckerer wenn auch teurer Traum. MMMHHHH!, ging es weiter Richtung letzte Station:
Schloss Frederiksborg, in seiner imposanten gewaltigen Pracht:
Sehenswert auch hier der herrliche Park, beachten Schlosskasse schliesst schon um 16 Uhr.
Wir waren nicht drinnen, weil wir waren zu spät und ausserdem fing es bei unsrer Ankunft dann an zu Gewittern und bei unsrer Abfahrt dann auch noch an zu regnen und zwar aus allen Kannen.
Von Hilleröd, wo Fredriksborg steht sind wir dann schnurstraks wieder Richtung Heimat via Kopenhagen gefahren, nicht ohne unterwegs noch 4 Flaschen Wein zu kaufen, was man ja in Dänemark überall machen kann ! 😉
Alles im allen eine sehr schöne Tour, vor allem bei sonnigem Wetter. Na dann viel Spass Herr König am Donnerstag mit Ihrer Gruppe. Leider ist Regen angesagt 😦 .
Donnerstag, 3. Mai 2007
Und da hätte man ihn auch gestern finden können (Weiterbildungstage für die Burgguides) und man kann ihn dort den ganzen Sommer von Freitag bis Sonntag finden. Er ist nämlich wieder der deutsche Burggeist (ähmmm -guide) auf Burg Glimmingehus, wie schon seit ein paar Jahren (unser Sommerhaushaltsgeld verdienen).
Glimmingehus im südöstlichen Schonen ist die am besten erhaltene mittelalterliche Burg Skandinaviens. Ein stattliches Bauwerk, dessen Bau im Jahre 1499 im Auftrag von Jens Holgersen Ulfstand begonnen wurde. Hier kann man eine Burgführung erleben, an den Beschäftigungen der Menschen im Mittelalter teilhaben oder den Mittelalterteller im Restaurant genießen.
Als Glimmingehus gebaut wurde, sollte die Burg in erster Linie als prachtvolle und repräsentative Wohnstatt des dänischen Ritters Jens Holgersen Ulfstand und seiner Familie dienen. Schonen gehörte damals zu Dänemark.
Funde archäologischer Grabungen beweisen, dass der Haushalt auf Glimmingehus sehr exklusiv war. Hier gab es mehrere der teuersten Gegenstände, die man zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Europa kaufen konnte, unter anderem venezianisches Glas, gepresstes Glas aus dem Rheingebiet und spanische Keramik.
Heute ist Glimmingehus ein lebendes Denkmal und ein Zentrum für Mittelalterfreunde aus ganz Skandinavien sowie ein spannendes Ausflugsziel. Neue archäologische und bauhistorische Untersuchungen halfen, ein Bild zu zeichnen, wie die Burg erbaut und angewendet wurde.
(von der Homepage:http://www.raa.se/cms/extern/se_och_besoka/glimmingehus.html )