Sonntag, 15. April 2007
….was ich nun schreiben soll in dem Essay für das Seminar“Children of Abraham“. Gestern Abend kam die Aufgabenstellung und hurra ,ich darf auf deutsch schreiben. Alle Achtung, unser englischer Professor scheint also neben schwedisch, hebräisch und und… auch noch deutsch zu können. Nun muss das Essay erst recht sehr gut werden.
Nun könnte ich es auch nach Jerusalem schreiben, aber es ist ja noch so vieles anderes was geschrieben werden muss und Anfang Juni muss es schon abgegeben sein:
So sahen u.a. die Themen der letzten Jahre aus, er hat sie uns mal mitgeschickt:
1) Examples of essay titles from previous years
· Do Jews, Christians and Muslims Worship the Same God? Assessment of the arguments of John Hick and Han Kung
· Die Chancen einer Ökumene unter Abraham
· Hagar, Sarah and their husband – Assessing Abraham in relationship to his women
· Daughters of Abraham – Does feminist analysis offer a way out of a patrarchal impasse?
· Des Opfer in den abrahamitischen Religionen
· Jews, Christians and Muslims in Medieval Spain: was it a “Golden Age”?
· From Convivencia to Inquisition and Expulsion: analysis of religious, cultural and political factors in the Christian Reconquista of Spain
· How did the European Englightenment change affect the evolution of Jewish-Christian-Muslim relations?
· The Divided Land: Religio-Political Factors in the current Israel/Palestine conflict
Interessant ist, dass im Kurs doch wieder Vertreter aller drei abrahamitischen Religionen sitzen (komisches Wort). Wenn auch die Muslime und Juden in der absoluten Minderheit sind. Und dass wir sehr international sind, u.a. 5 Deutsche (mich rechne ich nicht dazu), Polen, Kanadier, Bengali, Franzose, US Amerikaner und natürlich Schweden.
Kann mir nicht jemand helfen, wir sollen nämlich das Thema des Essay so schnell wie möglich an ihn senden !!!!
Gerade habe ich mal wieder intensiv bei Chajm gelesen, Dank ZDF Kindersonntagsprogramm, wo Noah und Hannah intensiv Lotta aus dem Krachmacherhaus geguckt haben.
Und habe das hier gefunden:
http://www.sprachkasse.de/blog/2007/04/11/eines-tages-moglicherweise/
So und nun muss ich mich profaneren Dingen zuwenden:Kuchen backen und Kinder raus schmeissen, bei uns ist das herrlichste Sommerwetter hier, echt komisch.