Alltägliches Chaos
Dienstag, 17. April 2018
Freitag, 29. April 2016
Seit Hundert Jahren wurde hier nichts geschrieben, und trotzdem wird der Blog mehrmals pro Woche aufgerufen… Sei es wegen der Rezepte oder der Berichte über verschiedene Traditionen. Es freut uns natürlich. Denn das Leben geht ja bekanntlich weiter. Und das mit Riesenschritten…
Unser Ältester – und dabei liegt die Betonung auf dem „r“(!), denn unsere drei Ältesten (Mädchen!) haben schon lange ihr Abitur in der Tasche – ist nämlich mittlerweile 18 und macht im Juni sein Abitur. Danach geht er auf große Fahrt, ein Jahr hinaus in die Welt. Danach werden wir weitersehen. Dann ist ja auch schon der nächste Abiturient dran…
Freitag, 9. November 2012
Meine Schwiegermutter ist wenige Tage vor ihrem 80. Geburtstag verstorben.
Wir trauern um
Doris Richter
geb. Pfannschmidt
geb. am 10. November 1932 in Magdeburg
gest. am 22. Oktober 2012 in Magdeburg
Ihr Ehemann
Ihre Kinder
Ihre Enkel
Ihre Urenkel
Ihre Freunde und Bekannten
Wir werden immer an dich denken.
Freitag, 9. November 2012
(Die Nacht vom Sonntag zum Montag durfte ich am Bett meiner Mutter zubringen. Wir haben Zwiegespräch gehalten. Ich habe meine Gedanken aufgeschrieben, in der Hoffnung, sie würden sie irgendwie erreichen. Am Montagnachmittag ist meine Mutter von uns gegangen. Vielleicht hat sie ja Internet, da, wo sie jetzt ist, und kann diesen Text lesen, diese Worte, die ich ihr immer sagen wollte. Manche habe ich ihr nie gesagt oder vielleicht zu selten.)
Liebe Mutti,
jetzt sitze ich hier neben Dir und habe mit dem Kopf verstanden, dass es wohl Dein letzter Gang ist, bei dem ich Dich hier ein Stück weit begleiten kann.
Und ich würde Dir gern mehr helfen, wünschte auch, wir hätten uns in den letzten Tagen gesprochen, telefoniert. Warum habe ich Dich nicht zum Arzt geschickt, als Du vor einigen Wochen sagtest, dass Du starke Bauchschmerzen hast?
Aber „hätte“ und „würde“ und „wünschte“ helfen uns auch nicht weiter…
Ursprünglichen Post anzeigen 828 weitere Wörter
Montag, 30. Juli 2012
Jetzt geht das große Abenteuer los! Seid mit dabei!
Lund Jetzt ist es soweit. Das große Abenteuer beginnt, das große Abenteuer, das vielleicht der Beginn von etwas ganz Neuem ist. Wer weiß?
Vor fünfzehn Jahren sind wir aus Deutschland ausgewandert. Damals haben wir in einem kleinen Städtchen in Mecklenburgischen gelebt und hatten Lust auf die große weite Welt. Diese Lust führte uns nach Schweden, wo wir damals, 1997 mit vier Kindern angekommen sind. Mittlerweile haben wir sieben und ein Enkelchen. Mit unseren vier Jüngsten und vielen guten Wünschen unserer Freunde hier in Schweden machen wir jetzt das Experiment einer Rückkehr, die allerdings schon am Anfang schief zu gehen scheint…
Aber der Reihe nach kann man das hier auf dieser Seite in den nächsten Wochen und Monaten nachlesen, mit Beiträgen aus Berlin und Lund. Denn erstmal ist es nur eine kleine Vorhut, die den Weg über den Teich wagt, während die Nachhut noch die Stellungen nördlich der Ostsee hält.
Aber…
Ursprünglichen Post anzeigen 209 weitere Wörter
Dienstag, 29. Mai 2012
Die letzte Fahrt mit dem Nachtzug nach Stockholm… Gestern Abend bestieg die Regierung das letzte Mal den Nachtzug nach Stockholm. Am Donnerstagabend kommt sie dann schon wieder runter. Dann zehn Tage Urlaub, davon drei am potentiellen neuen Arbeitsplatz in Berlin. Dann nochmal vier Tage Arbeit in Stockholm. Und dann kommen wir alle – und holen sie ab. Und dann ist Mittsommer – und sowas wie Urlaub.
Dienstag, 29. Mai 2012
Heute habe ich beim Arbeitsamt angerufen und wollte eine Information bekommen, die meine Frau betraf, eine Information darüber, ob ein Beschluss gefasst worden war oder nicht, einfach nur Ja oder Nein.
Ich bekam keine Antwort mit dem Hinweis, es wäre aus Datenschutzgründen nicht möglich, mir diese Information zu geben, da ich ja zugegebenermaßen nicht meine Frau bin. Hätte ich allerdings eine weiblche Stimme gehabt, wäre das kein Problem gewesen, da hätte ich alle Informationen bekommen, die ich haben wollte. Ist das nicht ein bisschen merkwürdig?
Andererseits kann wer auch immer über eine öffentlich zugängliche Homepage alle Angaben über mich erhalten, nicht nur meine Adresse, Telefonnummer oder mein Geburtstag und ein eventueles Engagement in Firmen oder ähnliches, nein, gegen ein kleines Entgelt kann wer auch immer dort Informationen über meine Einkommensverhältnisse bekommen. Das ist Datenschutz auf Schwedisch…
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass es auf wikipedia keinen Artikel auf Schwedisch gibt, der dieses Thema behandeln würde, sondern nur auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Ungarisch und Vietnamesisch. Was mag das wohl bedeuten?
Dienstag, 17. April 2012
Grattis till dig, min käraste!
Posted by Jer. St. Richter under Alltägliches Chaos, Besonderheiten[2] Comments
Jetzt ist es soweit:
Du hast Geburtstag, meine große Liebe, und nicht nur irgendeinen, sondern Deinen
.
Und wir alle sind so froh, dass wir diesen Geburtstag nun mit Dir feiern können. Wir gratulieren Dir und wünschen Dir alles Gute und stoßen gerne mit Dir an auf die nächsten 50 Jahre und noch viel mehr.
Mazal tov! Bis 120!
Donnerstag, 9. Februar 2012
Eben nach Hause gekommen von einer einwöchigen Reise nach Jerusalem will ich versuchen zusammenzufassen, was ich gesehen habe.
Was ich gesehen habe, ist eine pulsierende Stadt, die in der ganze Welt ihresgleichen sucht, die allen Schwierigkeiten in dieser Region trotzt, die versucht, jedem die Möglichkeit zu bieten, nach seiner Facon selig zu werden, eine Stadt, die sich entwickelt, die Grenzen überwindet, die verbindet und trennt, ein Schmelztiegel dreier Weltreligionen, in dem sowohl die Wiedersprüche als auch die Ähnlichkeiten deutlich zu Tage treten.
Der Spaziergang in der historischen Altstadt ist ein Spaziergang durch eine mehrtausendjährige Geschichte mit all ihren Brüchen und Brücken. Wir sind stundenlang durch das jüdische Viertel der Altstadt gezogen, das nach dem Sechstagekrieg neu aufgebaut worden ist, nachdem es zuvor im Krieg von 1948 zerstört wurde und dann unter jordanischer Verwaltung verfallen ist. Wir haben die wieder aufgebaute Hurva-Synagoge gesehen, die noch in den Neunzigern eine Ruine war…
Ursprünglichen Post anzeigen 813 weitere Wörter
Donnerstag, 2. Februar 2012
Sie rennen, wetzen und eilen. Man kommt kaum noch mit mit all dem, was geschieht. Allein die Geburtstagsorgie im Januar beschäftigt uns, am 2., am 11., am 29., am 30. Seit zwei Jahren nun auch am 1. Februar. Und nicht zu vergessen der Partynachzügler am 15. Februar. Dazu die Bar Mitzvah am 9. Januar live in Jerusalem. Naja, und in den Startlöchern liegt der 50. Geburtstag der Königin. All das will organisiert und durchgeführt werden.
Hinzu kommt, dass die Königin seit letztem Sommer in Stockholm arbeitet, 10 Stunden am Tag, um am Wochenende zu uns kommen zu können. Ich bin in der Zwischenzeit in Lund mit den Prinzen und der Prinzessin zugange und mache auch noch dies und das und jenes, naja, wie wir alle.
Aber, wenn ich mal Zeit habe, wie gerade jetzt, führe ich auch manchmal die Berichterstattung aus Mischpokien weiter, und das kann man dann bei mischpokiska nachlesen. Viel steht da auch nicht, aber immerhin etwas. Man muss bloß aufpassen, dass man sich nicht in den Sprachen verwurschtelt 😉